Melkroboter – eine Arbeitserleichterung?
KuhTube Gerd hat sich bei der Stallplanung für seinen neuen Kuhstall für moderne Melkroboter entschieden und zeigt uns heute, wie sie funktionieren und ob sie für ihn eine echte Arbeitserleichterung sind.
KuhTube Gerd hat sich bei der Stallplanung für seinen neuen Kuhstall für moderne Melkroboter entschieden und zeigt uns heute, wie sie funktionieren und ob sie für ihn eine echte Arbeitserleichterung sind.
Bestimmt haben viele schon mal gesehen, wie in einem Melkstand gemolken wird. ABER wie sieht das eigentlich aus der Sicht der Melkerin/ des Melkers aus? Tja…wir zeigen es euch, indem wir Birgit eine GoPro auf den Kopf und eine GoPro vor die Brust geschnallt haben. Melken aus der Sicht einer Melkerin – nur selber machen ist kuhler
Das es verschiedene Melkstand-Typen gibt, haben wir euch schon mal gezeigt. Nun hat KuhTuberin Katrin aber eine Kombination gebaut: Fischgräte auf der einen Seite und ein Side-by-Side auf der anderen. Wie das aussieht und welche Vorteile das hat, seht ihr im Film!
Wie das Melken an sich funktioniert, haben wir schon öfter gezeigt. Aber was DAVOR alles passieren muss, damit das Melken auch ordentlich klappt, zeigt KuhTuber Dirk in seinem heutigen Film.
Nach vielen Monaten Bauzeit und einer unfreiwillig längeren Einfütterungsphase, läuft die erste Milch endlich durch den Melkroboter. Ob dabei alles gut geht? Film ab!
Der erste Melkroboter steht – die halbe Miete ist im Kasten…aaaaaber die Kühe müssen dieses „komische neue Teil“ natürlich erst einmal kennenlernen. Und wie macht man das am besten? Klaaar: Über Leckerlis. Mit Erfindungsreichtum und Geduld klappt’s dann…hoffentlich!
Verschleiß gibt es überall auf den Betrieben – so auch im Melkstand an einer Stelle, die man im ersten Moment nicht vermutet, aber an einer wichtigen Stelle in der Produktionskette sitzt und Auswirkungen auf die Eutergesundheit haben kann. Um was es geht, sagt uns nun KuhTuber Helmut.
Damit die Kuh ihre Milch „ herunterlässt“, reicht es nicht, einfach das Melkgeschirr anzusetzen. Der Melkvorgang muss eingeleitet werden, damit die Milch auch fließen kann. KuhTuber Eike macht es etwas anders als andere Kollegen und hat damit gute Erfahrung gemacht.
Jeder Milcherzeuger hat da so seinen Favoriten im Stall. Hartwig aus dem Osnabrücker Land verrät uns die Hintergründe.
Eine Sache ist bei Milchbauern sicher: Gemolken wird immer! Egal ob Wochenende, Feiertag, Hochzeit oder Geburt – so wie bei unseren My KuhTuberinnen Maren und Tanja. Einen DICKEN Respekt an unsere Milchbauern für so viel Disziplin! Keine Lust ist keine Option!