Tierseuche – Behörden und Tierhalter arbeiten vorbildlich

Die Maul- und Klauenseuche ist eine ernste Belastungsprobe für Tierhalter. Umso wichtiger ist die vorbildliche und verlässliche Arbeit der Behörden, die in diesem Fall Schlimmeres verhindert hat. KuhTuber Amos erklärt, wie Prävention und Krisenmanagement zusammenspielen und was Tierhalter aus dieser Situation lernen können.

Tiergesundheit im Fokus: Biosicherheit auf dem Hof

Biosicherheit – ein großes Wort, das uns alle betrifft. KuhTuber Amos zeigt, was das für ihn als Landwirt im Alltag bedeutet: von Schutzkleidung für Besucher bis zur strikten Trennung von internem und externem Verkehr. Warum das so wichtig ist? Es schützt die Tiere vor Krankheiten und Seuchen. Wusstet ihr, dass Biosicherheit für Landwirte ein so großes Thema ist?

Tierärztin über Kühe: Warum dieser Job einfach glücklich macht!

„Nur Kühe streicheln macht glücklich!“ Mit diesem Satz zeigt Tierärztin Jaqueline, warum sie ihren Job liebt – es aber mehr weibliche Fachkräfte *bräuchte*, denn der Nachwuchsmangel in der Großtiermedizin ist nicht nur bei den Nutztieren, wie unseren Milchkühen, deutlich spürbar. Doch wie können wir diesen Trend ändern? Jaqueline gibt Einblicke und eine klare Botschaft: Traut euch auch an die Kühe!

Der Wolf: Eine Gefahr, die alles verändert

Der Wolf schwebt wie ein Damoklesschwert über KuhTuber Amos. Seit Wochen ist klar: Rund um seinen Betrieb haben sich Wölfe angesiedelt, und die ersten Tiere wurden bereits gerissen. Diese permanente Bedrohung belastet nicht nur die Landwirte, sondern auch ihre Tiere. Die Auswirkungen? Dramatisch: Zwei Kühe mussten den Betrieb verlassen, weil sie nach einem Wolfsangriff dauerhaft traumatisiert waren. Aber auch die Weidehaltung, ein Symbol jahrhundertealter Tradition, steht vor einer tiefgreifenden Zäsur.

Flüssiges Mineralfutter

Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind neben anderen Futterkomponenten wichtige Bestandteile eines leistungsgerechten Kuhfutters. Seit kurzem verfüttert KuhTuber Helmut diese Komponenten aber nicht mehr in fester, sondern in flüssiger Form, weil er für seine Kühe wichtige Vorteile darin sieht. Welche das sind und wie das funktioniert, seht ihr in seinem neuen Video.

Unsere Erfahrung mit der Ammenkuhhaltung

Sie gehen auf ihrem konventionellen Betrieb unkonventionelle Wege: Sandra und Christoph haben eigentlich durch Zufall die s. g. Ammenkuhhaltung ausprobiert, bei der eine Ammenkuh ein oder mehrere junge Kälber mit Milch versorgt. Bisher scheint dieses Prinzip gut für sie zu funktionieren, aber trotzdem werden nicht alle Kälber so versorgt. Wieso das so ist, wie die unweigerliche Trennung der Tiere abläuft und wie überzeugt die beiden wirklich sind, seht ihr am Ende.

Erfrischend sympathisch: Geschwister machen weiter

Larissa und Alexander sind die Neuen bei My KuhTube und gleichzeitig die neue Generation auf ihrem Hof. Selbstbewusst, dynamisch und erfrischend sympathisch zeigen die beiden Geschwister ihren Kuhstall, ihre Kühe und natürlich auch ihre Kälber, die übrigens mit einem ganz besonderen Zusatz in der Milch gefüttert werden. Welcher das ist, seht ihr am Ende des Films! Herzlich willkommen im Team, ihr beiden – schön, dass ihr dabei seid!