Ein echtes Ü-Kalb

Rinder werden in Deutschland überwiegend künstlich besamt- natürlich nur dann, wenn die Tiere brünstig sind- heißt also, von Natur aus zu diesem Zeitpunkt paarungsbereit sind. Dabei hat der Landwirt eine große Auswahl an Möglichkeiten, mit welchem Bullen er die Kuh besamt. Und manchmal kommt hinterher eine farbliche Überraschung raus. So bei KuhTuber Eike, der uns heute erklärt warum Mutter und Kalb unterschiedlich gefärbt sind.

Zuchtmerkmale heute

Die Familie von KuhTuber Andreas geht ja voll in der Kuhzucht auf. Die Kühe sind bei den Wettbewerben meist ganz vorne mit dabei und mittlerweile erzielen auch die Kühe seiner Kinder – in Zusammenarbeit mit Züchterkollegen – hervorragende internationale Platzierungen. So wie vergangenes Wochenende die Kuh Alesjja – gezüchtet von Sohn Jake und Kollege Torben. Worauf es bei der Züchtung von hervorragend Kühen ankommt, erklärt Andreas jetzt selbst!

Garantierte Schwangerschaften…

…gibt es nicht! Innerhalb von 12-24 Stunden nach der Brunst ist die Wahrscheinlichkeit für einen Erfolg der künstlichen Befruchtung besonders hoch. Aber den richtigen Moment der Brunst zu erkennen ist nach wie vor von Kuh zu Kuh unterschiedlich und die damit verbundene Schwangerschaft auch nicht immer garantiert. Darum wird es heute – ca. 1 Monat nach der Besamung – bei unserem My KuhTuber Hartwig spannend!