Der erste Schnitt
Wer im Winter nicht hungern will, der muss früh anfangen, Vorräte zu sammeln. Wie läuft das bei unserem My KuhTube-Landwirt Eike aus dem Landkreis Rotenburg ab und worauf achtet er besonders?
Wer im Winter nicht hungern will, der muss früh anfangen, Vorräte zu sammeln. Wie läuft das bei unserem My KuhTube-Landwirt Eike aus dem Landkreis Rotenburg ab und worauf achtet er besonders?
Wenn die Kühe von unserem My KuhTube-Landwirt Eike aus dem Landkreis Rotenburg sprechen könnten, dann wird sie wahrscheinlich so was sagen wie: „Ey, du! Weniger quatschen, mehr Futter ranschieben! Wir haben Hunger, Hunger …!“ Mal sehen, wie Eike reagiert!
Dass die Kühe von unseren My KuhTube-Landwirten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen nur das Beste auf den Futtertisch kriegen, zeigt uns heute, stellvertretend für alle My KuhTube-Landwirte, Eike aus dem Landkreis Rotenburg. Aber wie setzt sich das Futter genau zusammen und vor allem warum? Die Antworten jetzt im Film!
Freude schöner grüner Wiesen, die Aussicht, die ist wunderbar. Grünes Gras soweit man blicket, man das wird ein Festmahl… So oder so ähnlich könnten sich die Gedanken der Kühe von unserem My KuhTube-Landwirt Dirk aus dem Ammerland angehört haben, als sie gehört haben, dass die Weidesaison vor der Tür steht. Ob’s ihnen draußen auch gefällt, seht ihr jetzt.
„Was passiert eigentlich, wenn man eine große Weide mit frischem Gras, ein offenes Stalltor und jede Menge Kühe kombiniert?
Ein Beispiel dafür ist gerade im Altkreis Wesermünde bei unserem My KuhTube-Landwirt Helge zu sehen.“
Damit die Kuhweiden über den Winter keinen Schaden nehmen, werden sie vor dem ersten Schnee gemulcht. Unser My KuhTube-Landwirt Malte aus dem Ammerland erklärt uns jetzt, warum sie das machen. Ob diese Vorbereitungen alle nur mit den kalten Temperaturen zu tun haben, seht ihr jetzt!
„Nicht nur im Sommer ist der Futtertisch von unserem My KuhTube-Landwirt Helge aus dem Altkreis Wesermünde reich gedeckt! Damit das auch im Winter so ist, muss jetzt vorgearbeitet werden. Der Mais muss eingefahren und siliert werden und das auch nur, wenn’s trocken ist. Daher heißt es Beeilung!
Aber warum muss der Mais überhaupt so klein gehäckselt werden? Die Antwort gibt’s jetzt im Film!“
Es ist wieder Erntezeit und da heißt es Ranklotzen! Unsere My KuhTube-Landwirte Ina und Christian sind voll dabei und zeigen uns heute, wie sie ihre Vorräte auffüllen, damit die Kühe das ganze Jahr über viel Nahrhaftes zu fressen haben!
Es gilt nun, für den Futtervorrat der nächsten Monate vorzusorgen. So ist es auch unser My KuhTube-Landwirt Eike aus dem Landkreis Rotenburg. Zum dritten Mal können sie dieses Jahr Gras ernten. Warum das Ganze risikobehaftet ist, das Schlagkraft dabei eine Rolle spielt und was das überhaupt ist, das sagt er uns jetzt!
Silage mal anders. Neben dem Silagehaufen gibt es auch andere Möglichkeiten, Gras zu silieren und in praktische Einheiten zu verpacken. Um uns das zu zeigen, nimmt uns unser My KuhTube Landwirt Diethelm aus dem Heidekreis jetzt mit aufs Feld.