Klauenpflege vom Profi – sicher, schonend, stressfrei

Gesunde Klauen sind die Basis für vitale Kühe – und deshalb ist regelmäßige Klauenpflege so wichtig. Auf dem Betrieb von Henriette und Kai übernimmt das ein erfahrener Klauenpfleger. Während er zeigt, worauf es ankommt, erklärt Henriette, warum moderne Klauenstände die Arbeit für Mensch und Tier sicherer, schonender und stressfreier machen.

Milchviehzucht im Fokus: Experte räumt mit Mythen auf!

Zucht bei Kühen ist ein heiß diskutiertes Thema, und in unseren Kommentaren tauchen immer wieder Begriffe wie „Qualzucht“ und „Turbokühe“ auf. Höchste Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen! Unser KuhTuber Ulli, ein echter Experte auf diesem Gebiet, zeigt, was moderne Milchviehzucht wirklich ausmacht und welche Kriterien bei der Zucht von Milchkühen heute im Vordergrund stehen. Alles dazu im Video.

Unglaublich, was Kühe können

Auch wir Milchbauern erleben noch Überraschungen mit unseren Kühen. Ob sie nun nachts unerwartet auf dem Hof statt im Stall stehen, verkehrt in die Liegebox einparken oder, wie eine ganz besondere Dame bei Helmut, mit ihren Ohren für Staunen sorgen: „Moonshine“ zeigt uns eine wirklich beeindruckende Fähigkeit. Was diese Kuh so besonders macht, zeigt Helmut in seinem neusten Video. Unbedingt bis zum Schluss anschauen!

Unglaublich: Darauf werden Kühe gezüchtet

Das Thema Zucht bei Kühen wird extrem kontrovers gesehen. Immer wieder lesen wir in unseren Kommentaren von „Qualzucht“ oder „Turbokühen“ und ähnlichem. Grund genug, dieses Thema mit einem Experten zu besprechen und mit veralteten Vorurteilen aufzuräumen. Wie moderne Milchviehzucht funktioniert und worauf bei Milchkühen am Meistem wert gelegt wird, seht ihr im Video!

Moderner Klauenschnitt

Uns Landwirten liegt das Wohlbefinden unserer Kühe besonders am Herzen. Deshalb ist eine regelmäßige Klauenpflege unverzichtbar. Im Video zeigen unsere KuhTuber Henriette und Kai, wie sie sicherstellen, dass ihre Kühe gesunde Klauen haben. Dabei erklären sie auch, warum gesunde Klauen so wichtig sind und wie man sich mit speziellen Klauenständen die Arbeit erleichtert. Erfahrt mehr über die Bedeutung moderner Klauenpflege für das Wohlbefinden unserer Milchkühe und schaut unser Video!

Komplikationen bei der Geburt

Ein ungutes Gefühl treibt KuhTuber Helmut abends nochmal in den Kuhstall, obwohl schon lange Feierabend ist. Manchmal ist es der sechste Sinn, der einen wissen lässt, dass etwas nicht stimmt. So auch in diesem Fall: Ein Kalb steckt während der Geburt im Geburtskanal fest – falsch rum. Sobald die Nabelschnur reißt, droht das Kalb zu ersticken. Nun heißt es sofort Geburtshilfe zu leisten, in der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist. Eins sei an dieser Stelle noch erwähnt: Die meisten Geburten laufen ohne Eingriff des Menschen ab, aber wir Landwirte verbessern die Überlebenschancen bei Komplikationen – ein wichtiger Beitrag zum Tierschutz.