So ein Kalb gibt‘s nur ganz selten
Optisch gesehen ist das Kalb von KuhTuber Helmut ein echter Glücksfall, auch weil hier die Genetik mal wieder gezeigt hat, was sie kann. Ein echter Hingucker, die Kleine
Optisch gesehen ist das Kalb von KuhTuber Helmut ein echter Glücksfall, auch weil hier die Genetik mal wieder gezeigt hat, was sie kann. Ein echter Hingucker, die Kleine
Morgen ist Valentinstag – ein Tag an dem man den liebsten besonders zeigen kann, wie gern man sie hat. Der Lebensmitteleinzelhandel hat seinen ganz eigenen Weg „den Liebsten“ zu zeigen, wie gern man sie hat. KuhTuber Helmut ist der Meinung, dass man den großen Rabattschlachten die rote Karte zeigen müsste und ruft auf, den Valentinstag für mehr Liebe zu regional erzeugten Lebensmitteln zu nutzen. Das können wir nur unterstützen!
Bestimmt haben viele schon mal gesehen, wie in einem Melkstand gemolken wird. ABER wie sieht das eigentlich aus der Sicht der Melkerin/ des Melkers aus? Tja…wir zeigen es euch, indem wir Birgit eine GoPro auf den Kopf und eine GoPro vor die Brust geschnallt haben. Melken aus der Sicht einer Melkerin – nur selber machen ist kuhler
Eine liebgewonnene Tradition ist unser melkender My KuhTube-Weihnachtsmann, der alle Jahre wieder zu Weihnachten bei uns vorbeischaut.
KuhTuber Helmut uns mitgenommen und zeigt, was in den ersten Lebensstunden der Kälber alles passiert und warum die Arbeitsschritte so wichtig für die spätere Entwicklung der Kälber sind.
Nach der Geburt eines Kalbes müssen unsere Milchbauern einige Schritte und Regularien befolgen, die in Deutschland verpflichtend sind. Dazu zählt, dass alle Rinder einen s.g. Rinderpass bekommen.
Die Landwirtschaft steht aktuell viel in der Kritik. Manchmal berechtigt, meist aber zu Unrecht, denn die Landwirtinnen und Landwirte leisten schon einen hohen Beitrag zum Umweltschutz- deutlich mehr als vielleicht wahrgenommen wird.
Wenn wir essen wollen, dann natürlich auch von einem sauberen Teller- warum sollte das bei Kühen anders sein?! Stallhygiene spielt also eine ganz entscheidende Rolle für – ja für was eigentlich – und wie macht KuhTuber Helmut den Futtertisch – den Teller der Kühe – sauber…RICHTIG: Mit Maschinen- uuuund Frauenpower!
Letzte Woche haben wir gesehen, wie die Ernte der Gerste bei KuhTuber Helmut ablief. Aber damit ist das Stroh ja noch nicht im Trockenen. Wie das vom Feld ins Strohlager kommt, seht ihr im Film.
Klar- auf der einen Seite ist die Hitze für Tier und Mensch ganz schön belastend, auf der anderen Seite können sich unsere Landwirte kaum ein besseres Wetter für die Strohernte wünschen.