Kritik vom Hörensagen ist unfair

Kritik an der Landwirtschaft gibt es oft. Teilweise berechtigt oftmals aber nicht (mehr) haltbar, denn gerade die Landwirtschaft ist komplexer, als sie von außen dargestellt wird. Auch wir bei My KuhTube bekommen häufig Kritik von Personen(gruppen), die, wenn man sich die Profile anschaut, offenkundig nicht aus der Landwirtschaft kommen, uns jedoch sagen, wie Landwirte ihre Arbeit machen sollen. Der Ton dabei teils rabiat und emotional. Ist das konstruktiv? Ist das fair? Wir denken nicht. Aber das ist die Realität – wie auch KuhTuber Amos am Telefon erlebt hat. Auch wenn in der Landwirtschaft nicht alles perfekt ist, vieles hat seine Gründe und auch seine Berechtigung. Und das, was nicht gut ist, muss man anpacken- mit Sinn und Verstand und Zeit.

Wer Zucker kauft, macht Kühe glücklich

Naja, zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch, aber im Grundsatz nicht falsch. Aber fangen wir vorne an: Während einer kurzen Pause goss sich KuhTuber Amos eine Tasse Kaffee ein und griff zu Milch und Zucker. Dabei fiel ihm zum ersten Mal auf, dass unser Zucker und das Glück der Kühe enger zusammen hängen, als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Welche Verbindung es gibt, seht ihr im Film.

Die Macht der Bild-Manipulation

Was ist, wenn das, was wir sehen, nicht das ist, was wirklich passiert ist? Was ist, wenn wir nur das sehen, was in unsere Vorstellung passt? Wir alle werden jeden Tag durch Bilder beeinflusst und bilden uns aufgrund derer unsere Meinung. Dabei ist es enorm wichtig, auch mal zu hinterfragen- andere Quellen hinzuzuziehen und nicht blind zu vertrauen. Heute kommt von KuhTuber Amos mal ein Film, der es in sich hat, aber sehr wichtig ist: Die Macht der Bilder und wie sie bearbeitet werden…

Düngung – Landwirte sind Experten!

…und wissen was sie tun. Das Thema „Düngung“ ist mittlerweile in den meisten Teilen der Gesellschaft angekommen. Dennoch- das Thema Düngung ist sehr differenziert und komplex zu betrachten, denn kein Boden ist wie der andere. Und das wissen unsere Landwirte, denn sie kennen ihre Böden sehr genau und wissen was sie tun müssen, um ihre Pflanzen optimal zu ernähren und dabei die Natur nicht unnötig zu belasten.