Vorteil Biogasanlage: Unabhängige Energie für den Betrieb

Die Investition in ein eigenes Blockheizkraftwerk war für Anita und Michael ein wichtiger Schritt, um gleich mehrere Vorteile zu kombinieren: Es erleichtert nicht nur die Unabhängigkeit vom Energiemarkt und stabilisiert damit gleichzeitig die sowieso oft schwankenden Betriebskosten, sondern verkleinert zusätzlich auch den CO2-Fußabdruck des Betriebs. Es entsteht ein Kreislauf, der nachhaltig dazu beiträgt, die Umwelt zu schützen, die Milchproduktion noch effektiver zu machen und der genügend Energie erzeugt, um über 200 Haushalte mit Strom zu versorgen.

Ressourcen richtig nutzen

Wer als Landwirt/in die betriebseigenen Ressourcen richtig nutzt, der spart nicht nur Geld, sondern kann damit auch noch Sinnvolles tun. So wie zum Beispiel mit dem, was nach der Verdauung von der Maissilage übrig bleibt. Ihr wisst wahrscheinlich, wovon wir sprechen 🙂 Das Ganze nennt man Nährstoffkreislauf. Wenn man erst mal im Kreislauf drin ist, dann ergibt das eine das andere. Mit der Gülle wird der Boden gedüngt, auf dem dann der Mais wächst, der dann zu Kuhfutter gehäckselt wird und anschließend am hinteren Ende der Kuh wieder zu Gülle wird 😉 Fast wie ein Perpetuum mobile – nur, dass unsere Landwirtinnen und Landwirte noch ne ganze Menge Arbeit in diesen Kreislauf reinstecken müssen.