Nitrat & Gülle: Wie Landwirte verantwortungsvoll düngen

Gülle ist kein Gift! Doch immer wieder steht die Landwirtschaft wegen Nitrat im Grundwasser in der Kritik. Wie entsteht Nitrat eigentlich? Welche Rolle spielt die Landwirtschaft wirklich? Und warum sind die Zeiten von „Viel hilft viel“ längst vorbei? KuhTuber Amos erklärt, wie er als moderner Landwirt heute düngt – mit Technik, Planung und strengen Vorgaben.

Nachhaltigkeit? Landwirte haben’s quasi erfunden!

Nur weil etwas alt ist, muss es nicht schlecht sein – darin sind sich Landwirte einig. Traktoren, Melkstände oder Stallgebäude werden wegen hoher Investitionskosten lange genutzt, immer wieder modernisiert und nur selten komplett ersetzt. Beim Tierwohl sieht das natürlich anders aus: Hier wird regelmäßig gezielt investiert, weil gesunde Tiere die Basis des Betriebs sind. Aber was passiert, wenn Digitalisierung und neue Anforderungen diesen bewährten Ansatz an Grenzen bringen? Wobei achtet ihr besonders auf Nachhaltigkeit?

Kuhhaltung: Wunsch vs. Realität

„Immer wieder heißt es: ‚Kühe müssen ganzjährig auf die Weide, alles andere ist Tierquälerei!‘ Aber was passiert, wenn es stürmt, friert oder Überschwemmungen die Weiden unzugänglich machen? KuhTuber Amos spricht Klartext: Warum Milchbauern ihre Kühe tiergerecht halten – und ob wir bei diesem Thema wirklich mit zweierlei Maß messen.

Tierseuche – Behörden und Tierhalter arbeiten vorbildlich

Die Maul- und Klauenseuche ist eine ernste Belastungsprobe für Tierhalter. Umso wichtiger ist die vorbildliche und verlässliche Arbeit der Behörden, die in diesem Fall Schlimmeres verhindert hat. KuhTuber Amos erklärt, wie Prävention und Krisenmanagement zusammenspielen und was Tierhalter aus dieser Situation lernen können.

Tiergesundheit im Fokus: Biosicherheit auf dem Hof

Biosicherheit – ein großes Wort, das uns alle betrifft. KuhTuber Amos zeigt, was das für ihn als Landwirt im Alltag bedeutet: von Schutzkleidung für Besucher bis zur strikten Trennung von internem und externem Verkehr. Warum das so wichtig ist? Es schützt die Tiere vor Krankheiten und Seuchen. Wusstet ihr, dass Biosicherheit für Landwirte ein so großes Thema ist?

Der Wolf: Eine Gefahr, die alles verändert

Der Wolf schwebt wie ein Damoklesschwert über KuhTuber Amos. Seit Wochen ist klar: Rund um seinen Betrieb haben sich Wölfe angesiedelt, und die ersten Tiere wurden bereits gerissen. Diese permanente Bedrohung belastet nicht nur die Landwirte, sondern auch ihre Tiere. Die Auswirkungen? Dramatisch: Zwei Kühe mussten den Betrieb verlassen, weil sie nach einem Wolfsangriff dauerhaft traumatisiert waren. Aber auch die Weidehaltung, ein Symbol jahrhundertealter Tradition, steht vor einer tiefgreifenden Zäsur.

Kühe und ihre innere Uhr – Interessantes Verhalten im Stall

Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer – trotz bestem Wetter. Viele Kühe bleiben lieber im warmen Stall, wenn es draußen herbstlich wird. Doch im Frühjahr drängt es sie plötzlich wieder nach draußen. Haben Kühe etwa eine innere Uhr? Schreibt uns mal in die Kommentare: Hört ihr noch auf eure innere Uhr oder habt ihr dem Ding den Stecker gezogen?

Wölfe auf den Weiden – wie sicher ist die Weidehaltung noch?

Für KuhTuber Amos wird der Wolf zur realen Bedrohung. Mit über 11.000 Wolfssichtungen in Niedersachsen allein im letzten Jahr wächst die Sorge. Obwohl die Anzahl der gerissenen Rinder vielleicht nicht riesig erscheint, schwebt die Gefahr ständig über den Landwirten und ihren Tieren. Jeder Wolfsriss macht es schwieriger, die Weidehaltung aufrechtzuerhalten. Schutzmaßnahmen wie kilometerlange Zäune sind teuer und schwer umsetzbar. Amos fragt sich: Wie lange ist Weidehaltung mit dem Wolf noch möglich? Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr selbst schon Erfahrungen mit Wölfen gemacht, oder kennt ihr jemanden, der betroffen ist?

Wenn‘s einfach nicht läuft

Es ist frustrierend, wenn man alles richtig macht und der Erfolg trotzdem ausbleibt. KuhTuber Amos steht vor genau diesem Problem: Sein Mais wächst dieses Jahr einfach nicht so gut wie im letzten – obwohl er alles wie gehabt gemacht hat. Neben der extrem nassen Witterung scheint es noch einen weiteren Schuldigen zu geben. Wer oder was das ist und welche Lehre Amos daraus zieht, seht ihr im Video.