Großballenpresse in Aktion

In der Landwirtschaft wird so gut wie nichts weggeschmissen – Landwirtschaft ist quasi die Nachhaltigkeit in Perfektion. Viele Abläufe funktionieren in festen Kreisläufen, die es seit eh und je gibt. So wird das Getreide geerntet und das übriggebliebene Stroh gepresst und – entweder als Futtermittel oder als Einstreu für die Liegeboxen der Kühe genutzt. Dabei hat sich die Technik auch weiterentwickelt und unsere KuhTuber Dirk und Karin zeigen, wie eine Großballenpresse funktioniert.

Wie läuft die Gerstenernte ab?

Zugegeben, man denkt jetzt bei Gerste nicht direkt an Kühe, aber diese Pflanze spielt bei unserer Kuhfamilie im wahrsten Sinne des Wortes eine „tragende“ Rolle im Kuhstall. Dabei ist die Ernte ein ganz schöner Akt, denn bis die Gerste vom Feld im Stall ist, vergehen zwei Tage harte Arbeit. Wir haben euch mitgenommen und zeigen euch Einsichten, die sonst nur unsere Landwirte haben- also gibt’s jetzt einen Blick hinter die Kuhlissen!

Sauberkeit in der Lebensmittelherstellung

Sauberkeit ist auch im Kuhstall sehr wichtig, denn unsere Milchbauern produzieren mit ihren Kühen zusammen Lebensmittel und da ist Hygiene wichtig. Was vor kurzem noch als Getreide auf den Feldern stand, hilft KuhTuber Eike jetzt dabei, die Euter seiner Kühe zuverlässig gesund zu halten: Stroh! Warum er beim Thema Hygiene in den Liegeboxen von Spähnen auf Kurzstroh gewechselt hat? Die Antwort im Film!