Ausbildung mit Zukunft – seit über 50 Jahren wird hier ausgebildet

KuhTuber Ihno ist nicht nur leidenschaftlicher Milchbauer, sondern auch engagierter Ausbilder. Schon sein Vater hat sein Wissen gerne an junge Menschen weitergegeben und gezeigt, dass Milchbauer sein mehr bedeutet als nur Melken und Füttern. Gemeinsam haben sie in den letzten 55 Jahren über 60 Auszubildende begleitet – vom Stall bis zur Technik, von Tiergesundheit bis zur Feldarbeit. Ausbildung mit Tradition und Zukunft. Bleibt noch die Frage: Was ist das Schönste, nachdem die Azubis erfolgreich bestanden haben?

Kuh-les Fotoshooting

Die Zuchtziele bei Kühen gehen weg von reiner Leistungorientierung hin zu gesunden und langlebigen Kühen. Ein Schlüssel dazu? Die richtige Bullenauswahl. Um die Vererbung zu visualisieren, setzen Zuchtverbände auf professionelle Fotos von ausgewählten Kuh-Nachkommen. KuhTuber Ihno hat so eine Top-Kuh im Stall und heute gibt’s ein richtig kuh-les Fotoshooting.

Wie melkt man eine Kuh?

Sich morgens Milch ins Müsli oder in den Kaffee zu gießen ist für die meisten von uns ganz normal und selbstverständlich. Aber wo kommt die Milch eigentlich her? Klar, von der Kuh – aber wie kommt die Milch aus der Kuh? KuhTuber Ihno nimmt euch heute mit in seinen Melkstand und zeigt, wie er eine Kuh melkt. Wie entspannt die Kühe dabei sind, seht ihr im Film.

Ackerbohne – die regionale Sojaschrot-Alternative?

Wie wird sich die Landwirtschaft in Deutschland entwickeln? Aktuell ist das sehr schwer abzusehen- gerade vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Kosten. Eine Tendenz ist jedoch klar absehbar: Mehr Fokus auf Regionalität und kurze Wege – auch bei den Futterkomponenten. Unsere Milchbauern bauen den Großteil zur Versorgung ihrer Tiere selbst an oder versuchen möglichst regionale Komponenten zu verfüttern. Für KuhTuber Ihno war GVO-freies Sojaschrot bisher eine beliebte Eiweißkomponente in seinem Kraftfutter. Da die Einkaufspreise dafür geradezu explodiert sind, hat er bei seiner Kollegin Milva eine weitere mögliche Alternative gefunden: Die Ackerbohne. Die Vor- und Nachteile als regionale Sojaschrot-Alternative lässt er sich heute bei ihr erklären! Ein schönes Zeichen, dass Landwirte sich gegenseitig unterstützen!