Wir haben was gegen Lebensmittelverschwendung: Unsere Kühe!

In Deutschland landen noch immer zu viele Lebensmittel im Müll. Wir haben was dagegen: Unsere Kühe! Durch die Verwertung von nicht nutzbarem Getreide aus schlechten Ernten verwandeln Kühe vermeintlichen „Abfall“ in hochwertige Milch und ermöglichen die Herstellung wertvoller, regionaler Lebensmittel. So sichern wir ressourcenschonend und nachhaltig die heimische Nahrungsmittelversorgung, reduzieren umweltbelastende Importe und stoppen einen Teil der Lebensmittelverschwendung! Ist euch das bewusst? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren und abonniert jetzt unseren Kanal, um keine wichtigen Fakten über Kühe und ihre Landwirte zu verpassen! Für euch ist es kostenlos, aber nicht umsonst! Danke!

Landköchin Martina mit My KuhTube Kids Reporterin Marie

Vielfalt Milch – MHD

Heute bekommt Marie als Kinderreporterin für My KuhTube Kids wieder zuhause Besuch. Dieses Mal von Martina, eine der Landköchinnen für das Milchland Niedersachsen und das Rezeptportal Landgemachtes.de. 👩‍🍳

Die beiden sprechen über Quark und Marie lernt die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) 🗓️ kennen und wie man testen kann, ob
Lebensmittel nach Ablauf des Datums noch genießbar sind.

Erfahrt in diesem Video außerdem, was der Unterschied zwischen Schafs-, Hirten- und Fetakäse ist und schaut Marie dabei zu, wie sie leckere Quarkpfannkuchen 🥞 zubereitet.

Verschwenden vegane Lebensmittel Ressourcen

Laut einer Studie von Prof. Dr. Wilhelm Windisch können bei der Herstellung von veganen Lebensmitteln im Schnitt nur 20% der Pflanze für die menschliche Ernährung verwendet werden – im Umkehrschluss heißt das, dass 80% weggeschmissen werden müssten. Kaum zu glauben, dass es bei einem Lebensmittel, das wir garantiert täglich verwenden, sogar noch mehr ist. Welches das ist und wie die Herstellung von Milch- und Milchprodukten diese Ressourcenverschwendung eindämmen kann, verrät KuhTuber Amos.