Grünland mit Mehrwert: Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog

Grünland ist für Milchkühe eine wichtige Futterquelle und gleichzeitig Lebensraum für viele Tierarten. KuhTuber Helmut spricht mit Nadine von der Aktion Fischotterschutz über die Nutzung dieser Flächen und darüber, wie sich Futtergewinnung und Artenschutz miteinander vereinbaren lassen. Beide haben unterschiedliche Interessen, suchen aber nach gemeinsamen Wegen, das Grünland sinnvoll zu nutzen. Welche Kompromisse möglich sind – und wo die Grenzen liegen, seht ihr im Film. Für weitere Informationen über die Ansaat-Versuche des Projekts GrünlandVielfalt der Aktion Fischotterschutz e. V. klickt einfach auf den folgenden Link: https://aktion-fischotterschutz.de/projekte/laufende-projekte/gruenlandvielfalt/das-gruenlandvielfalt-projekt

My KuhTube Kids Reporterin Marie mit Katrin und Kameramann vor Kuhfladen

Kuhfladen – mehr als Kacke!

Heute ist Marie zum zweiten Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs und geht dem Kuhfladen auf die Spur! Auf dem Hof von Katrin in der Region Hannover lernt sie außerdem, wie ein Nährstoffkreislauf funktioniert.

Erfahrt in diesem Video viel spannendes Wissen über Grünland, biologische Vielfalt und Kreislaufwirtschaft. Begleitet Marie mit einem Klick in ihr nächstes Abenteuer auf dem Bauernhof!

Droht jetzt die Betriebsaufgabe?

Die letzte Veränderung in der Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung, gültig seit dem 08. September, hat es in sich – besonders für Landwirte mit Grünlandbetrieben in Schutzgebieten. Die Wettbewerbsfähigkeit und die wirtschaftlichen Folgen können für die betroffenen Betriebe teilweise dramatisch ausfallen – bis hin zur drohenden Betriebsaufgabe. Was ist passiert, dass KuhTuber Amos so sauer ist? Die Antwort gibt’s im Film!

Hey Frau Schulze – kommen Sie vorbei!

Ein komplexes Wort: Biodiversitätsrat. Bitte, was?! Ja…BIO-DI-VER-SI-TÄTS-RAT. Amos hat eine eigene Meinung zur Biodiversität und möchte diese am liebsten mit der Bundesumweltministerin persönlich besprechen! Darum fordert er sie ganz direkt auf, sich gerne auf den Weg nach Ostfriesland zu machen, um einen echten Bauernhof live und in Farbe zu erleben – ob Frau Schulze darauf reagiert? Vielleicht mit eurer Hilfe!