My KuhTube Spezial
Klimaschutz ist uns ein Anliegen
Klimaschutz ist uns ein Anliegen. Welche Maßnahmen haben unsere KuhTuber für den Klimaschutz schon umgesetzt? Welche Herausforderungen sehen sie und welche zukünftigen Pläne stehen in den nächsten Jahren noch an? In unserem Sonderformat stellen sich unsere KuhTuber Gerd, Helmut und Amos den Fragen der neuen Nachhaltigkeitsreferentin Nora vom Milchland. Schaut rein und verfolgt unsere Mini-Konferenz. Was ist eurer Beitrag zum Klimaschutz?
Mehr Videos aus der Schaltzentrale
Devil – Sobi
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2022 und hoffen, dass ihr gut reingekommen seid!…
Der Label-Dschungel
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was diese verschiedenen Siegel und Label auf den…
In My Head – VINTER
„In My Head“ heißt der kuh-le neue Song der Künstlerin VINTER. Für euch natürlich wieder…
Volker Rosin rockt den Kuhstall
Sei dabei beim ersten Kuhstall-Konzert von Volker Rosin mit vielen Lieblingssongs: Vom singenden Känguru über…
Schottische Volksmusik – Belinfante Quartett
Ein Streichquartett spielt schottische Volksmusik im Kuhstall – das gibt es nur bei uns! Für…
Tag des offenen Hofes – Tierwohl
Zum digitalen Tag des offenen Hofes haben wir bei der Aktion des Deutschen Bauernverband mitgemacht.…
Klimaschutz ist uns ein Anliegen
Klimaschutz ist uns ein Anliegen. Welche Maßnahmen haben unsere KuhTuber für den Klimaschutz schon umgesetzt?…
Unvollkommen – Chris Wirtz und Julian Scarcella
„In My Head“ heißt der kuh-le neue Song der Künstlerin VINTER. Für euch natürlich wieder…
Pearl – Sobi
Aus London über Hannover zu uns in den Kuhstall: SOBI hat im Rahmen von unserem…
Insektenschutz geht nur MIT den Landwirten
Für viele LandwirtInnen steht durch die politische Entscheidung über das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ (API) des Bundesumweltministeriums…
Drifting – Simon Gutfleisch
Nach wie vor haben KünstlerInnen in der Coronazeit kaum Auftrittsmöglichkeiten. Darum haben wir gemeinsam mit…
Gemeinsam gegen Corona – Patrick Büttner alias Stoffl
„Was hat ein Poetry-Slammer und ein Kuhstall gemeinsam??? Richtig: UNS! Wie jeden Adventssonntag heißt es…
The magic of hope – Josef Barnickel
„KUHltur im Stall“ ist unser neues Projekt, das wir zusammen mit dem Milchland Niedersachsen ins…
Verhalten von Kühen an Silvester
Eins vorweg: Das ist keine repräsentative Aussage über das allgemeine Verhalten von Kühen an Silvester!…
Der alte Weihnachtsbaumständer
Heute ist der 2. Weihnachtsfeiertag- die Zeit der Besinnung und Ruhe neigt sich langsam dem…
What’s the „My KuhTube“ project?
Around 20 dairyfarmers originating from Lower Saxony and North Rhine Westphalia show the reality of…
Kühe können Kino
Wir waren wieder in mehreren Kuhställen unterwegs, haben ordentlich viel Videomaterial für einen neuen Imagespot…
Heute ist FEIERTAG
Heute ist internationaler Tag der Milch (ITM) – für uns quasi wie Weihnachten, Ostern und…
Was uns MUH-tiviert My KuhTube zu machen
Mit Vorurteilen gegenüber Milchviehhaltern aufräumen, ehrliche Einblicke in Kuhställe geben und das authentische Leben unserer…
Internationaler Tag der Milch in Bildern
Heute ist der internationale Tag der Milch – darum sind wir von der Schaltzentrale natürlich…
My KuhTube im Kino
Ja, richtig gelesen! My KuhTube gibt’s ab Ende September im Kino! Also, jetzt nicht so…
Tue Gutes und Rede darüber!
Die Überschrift von unserem heutigen Film war auch Thema des Unternehmertages in Oldenburg. Mit dabei…
Sieger unter sich
Ein landwirtschaftlicher Betrieb – viele Kühe – und jede Menge Sieger! Das alles bei unserem…
Auf zum nächsten Fest
Heute ist internationaler Tag der Milch (ITM) – für uns quasi wie Weihnachten, Ostern und…
Konfetti zum 100. Film
Heute schmeißen wir Konfetti für unsere 16 Landwirte, die uns seit nun mehr 100 Filmen…
Das My KuhTube-Weihnachtstrio
Eine Weihnachtsgeschichte – drei unterschiedliche Mundarten. Und doch sprechen alle dieselbe Sprache. Wir von My…
Mehr Videos zum Thema
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – Unsere Verantwortung
Der neue Düngestreuer
Die Düngemittel sind aufgrund der hohen Energiekosten nach wie vor sehr, sehr teuer. Da lohnt…
Gülleausbringung ohne Gestank
Moderne Gülleausbringung hat kaum noch etwas mit dem zu tun, was man in den Medien…
Kühe als Vorbilder
KuhTuber Helmut hat viele verschiedene Kuhrassen bei sich im Stall stehen. Klar, es gibt auch…
Wofür brauchen wir Landwirtschaft?
Es ist unfassbar, was heute Morgen passiert ist: Krieg in Europa. Womit keiner gerechnet hat,…
Unsere Klimabilanz gehört zu den Besten
Das ARD-Magazin BRISANT berichtete heute in seiner wöchentlichen Rubrik „Klimax“ über Zusammenhänge zwischen Kühen und…
Einladung ist raus – kommen die beiden?
Die Schlagzeilen vom neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir klingen schon mal gut: „Wir müssen unsere Lebensmittel…
Gülle separieren
Damit Pflanzen gute Erträge erbringen, müssen sie ausreichend mit Nährstoffen, also Dünger, versorgt werden. Dank…
Deutsche Milch verursacht Umweltkosten…
…keine deutsche Milch aber auch…Das Umweltbundesamt hat im September 2021 ein Gutachten veröffentlicht, aus dem…
Der neue Mais-Stangenbohnen-Mix
Die Landwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. So versuchen unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk mit…
Rübenpressschnitzel
Zum Gedanken der Nachhaltigkeit gehört es, alles vollständig zu verwerten. So ist es nur folgerichtig,…
Der Label-Dschungel
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was diese verschiedenen Siegel und Label auf den…
Regionales Kraftfutter aus Maismehl
Bei unseren Milchbauern stehen alle Zeichen auf klimafreundlichere Erzeugung hochwertiger Milch. Eine große und wichtige…
GÜLLE – tierisch gute Energie!
Gülle steht häufig in der Kritik. Richtig eingesetzt ist sie jedoch nicht nur ein hervorragender…
Umweltschutz geht am besten gemeinsam
Wie ist das für euch: Legt ihr Wert auf regionale Produkte bzw. achtet ihr beim…
Der Mais- gut für’s Klima?
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Generation. Auch die Landwirtschaft muss sich dabei…
Tolerierbare Umweltverschmutzung?
Vielen ist offensichtlich nicht bewusst, dass die Luftballons, die sie auf der Party steigen lassen,…
GAP: Interne Unterlagen lassen Schlimmes erahnen
Aktuell ist auf EU-Ebene, aber auch auf Bundes- und Landesebene, viel diskutiert worden, wie man…
Not macht erfinderisch
Wie jedes Jahr stehen unsere Landwirte vor der großen Herausforderung, dass beim Grasschnitt keine Wildtiere…
Ernährung: Wir müssen global denken!
KuhTuber Amos sieht das so: In Deutschland gibt es viele Gesetze, Verordnungen und Programme für…
Klimaschutz ist uns ein Anliegen
Klimaschutz ist uns ein Anliegen. Welche Maßnahmen haben unsere KuhTuber für den Klimaschutz schon umgesetzt?…
Es rechnet sich nicht mehr
Als Unternehmer kümmern sich unsere Landwirte nicht nur um ihre Kühe – sondern auch um…
„Unsere Klimabilanz: Ich bin stolz darauf!!!“
Mal Hand auf’s Herz: Wer kennt seinen persönlichen Co2-Fußabdruck? Keine Sorge – wir kennen unseren…
Arten- und Klimaschutz durch Milchkonsum
Kontrovers wird immer wieder über den Einfluss von Milch- und Milchprodukten auf das Weltklima und…
Wertvoll, regional und trotzdem existenzgefährdet
Milchbauern in der Krise Die Situation zwischen dem Lebensmitteleinzelhandel (kurz: LEH) und den Milcherzeugern ist…
So ist eine Überdüngung praktisch unmöglich
Unsere Betriebe sind dafür bekannt, besonders nachhaltig zu wirtschaften- dabei ist es eben auch wichtig,…
Insektensterben – Landwirte haben was dagegen!
In Deutschland werden jeden Tag etwa 60 Hektar Fläche versiegelt und damit der Natur entzogen.…
Überforderung vor Ort fördert den Import
Wir Verbraucher verlangen zu Recht die höchsten Standards bei Lebensmitteln und natürlich auch beim Tierwohl.…
Rote Karte für Rabattschlachten
Morgen ist Valentinstag – ein Tag an dem man den liebsten besonders zeigen kann, wie…
Der Güllekreislauf
Vom „Güllelager“ direkt aufs Feld? Nein, bei KuhTuber Sven macht die Gülle einen kleinen, aber…
„Wir sind nicht die Drecksschleuder der Nation!“
Die Landwirtschaft steht aktuell viel in der Kritik. Manchmal berechtigt, meist aber zu Unrecht, denn…
Landwirte denken nicht in Quartalszahlen!
… sondern in Generationen! Welche Unternehmen können schon von sich behaupten, dass sie seit teilweise…
Unsere Landwirtschaft schützt Ressourcen
Passend zum Klimagipfel kommendes Wochenende, hat sich KuhTuber Amos Gedanken zum Klimaschutz gemacht und erklärt,…
Bedarfsgerechtes Düngen
Damit nur genau so viel Stickstoff bzw. Nährstoffe in den Boden kommen, wie die neue…
Viele Betriebe liefern grünen Strom
Neben Biogasanlagen sind auch Solaranlagen wichtige Stromlieferanten auf so manchen Betrieben. Damit tragen viele unserer…
Biogasanlage fördert Klimaschutz
Bei der täglichen Arbeit auf einem Milchviehbetrieb fallen viel Mist und Gülle an. Klar, die…
So funktioniert moderne Gülleausbringung
Entgegen so mancher Behauptung, achten die Landwirte sehr darauf, dass ihre Gülle so effizient, bedarfgerecht-…
Bienensterben: Klartext vom Imker-Profi
KuhTuber Kai hat seit Wochen mehrere Bienenvölker bei sich auf dem Betrieb stehen. Zum Weltbienen-Tag…
Biogasanlage veredelt die Gülle
Der wichtigste Dünger wird auf dem eigenen Hof produziert. Nämlich allen 365 Tagen im Jahr…
Neuer Trennungs-Trend?
Es hat auf jeden Fall Vorteile, denn nach der Trennung kann sich manches besser entwickeln…
Gülle effizient ausbringen
Gerd und Stephan aus dem Emsland zeigen heute, wie es geht. Auch der NDR wollte…
Insektensterben – Landwirte haben was dagegen …
… und machen ganz bewusst etwas dagegen – auf vielen Tausenden von Quadratmetern. Wie der…
Düngefenster für den Umweltschutz?
Passend zum heutigen EuGH-Urteil, zeigen wir euch, dass Landwirte natürlich darauf bedacht sind „bedarfgerecht*“ zu…
Düngen mit flüssigem Stickstoff
Wir zeigen euch heute das zurzeit modernste Verfahren zum Düngen überhaupt! SO habt ihr düngen…
Super Energiebilanz
„Recycling ist mittlerweile eine wirklich wichtige Sache beim Thema Umweltschutz und Geld sparen geworden. Darum…
Schleppschlauchverfahren
Wer hätte gedacht, dass der wichtigste Dünger auf dem eigenen Hof produziert wird – 365…
Maximales Einsparpotential
Sparen und dabei auch noch auf die Umwelt achten – besser geht’s doch gar nicht,…
Tierwohl – wie sieht das in der Praxis aus?
Die Trilogie zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Hof von unserem My KuhTube-Duo Henriette und Kai…
Landwirtschaft von der sozial-ökonomischen Seite
Unser My KuhTube-Duo Henriette und Kai spielt sich in der kleinen „Nachhaltigkeits-Serie“ die Bälle zu.…
Generationenvertrag mal anders
Manche landwirtschaftlichen Betriebe gibt es schon seit vielen Generationen. Das klingt erst mal einfach, aber…
Smarte Nachhaltigkeit
„Alles beginnt mit der Milch – natürlich 😉 In diesem Falle die smarte Nachhaltigkeit auf…
Kreislaufwirtschaft auf dem Betrieb
„Kreuz und quer laufen Leitungen hin und her – so schön es klingt, so komplex…
KUHle Sonnenenergie
„Dass Sonnenenergie auch richtig „kuhl“ sein kann, das zeigt uns jetzt unser My KuhTube-Landwirt Helge…
Sonnenenergie
Neben Milch wird in vielen Betrieben auch regenerative Energie erzeugt. Unser My KuhTube-Landwirt Sven aus…
Energieversorgung selbst gemacht
Überall spricht man von erneuerbaren Energien und der Energiewende. Deshalb dreht sich heute auch alles…
Spezial
Milchwirtschaft in der Diskussion
Es steht viel auf dem Spiel
Für viele ist es nur Gras, für KuhTuber Amos und zahlreiche andere Milchbauern ist das…
Mehrwertsteuersenkung: Warum nicht bei Milch???
Um uns Verbraucher zu entlasten, steht die Senkung der Mehrwertsteuer bei Obst und Gemüse im…
Tierhaltung wegen Versorgungssicherheit abschaffen?
Immer wieder wird diskutiert, dass die Futtermittelerzeugung in Konkurrenz zur menschlichen Versorgung steht, weil beispielsweise…
Machen Landwirte sich jetzt die Taschen voll?
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER: Wir sitzen…
Unsere Klimabilanz gehört zu den Besten
Das ARD-Magazin BRISANT berichtete heute in seiner wöchentlichen Rubrik „Klimax“ über Zusammenhänge zwischen Kühen und…
Kontrolle aus dem All
Big Brother is watching you – das wird in Kürze die Realität für uns Landwirte.…
Emotionale Einblicke: „Das tut weh!“
„Euch ist Geld wichtiger als eure Tiere“ oder „Für euch sind die Tiere doch nur…
Kuh-Kalb-Trennung: DAS müsst ihr wissen!
Die Kuh-Kalb-Trennung gehört zu den umstrittensten Themen bei uns Milchbauern. „ Diskussionen“ in den sozialen…
Wollen wir das wirklich?
Es kursieren seitens weniger Tierrechtsaktivisten wieder Forderungen im Netz, die, wenn man sie konsequent umsetzt,so…
Droht 2022 die Dünger-Krise?
Egal ob Strom, Gas oder Kraftstoff – aktuell ist alles extrem teuer. Für unsere Landwirte…
Einladung ist raus – kommen die beiden?
Die Schlagzeilen vom neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir klingen schon mal gut: „Wir müssen unsere Lebensmittel…
Landwirt reagiert auf Recherchenetzwerk (Teil 2)
„Dünger der Milch-Massenproduktion schadet Böden und Grundwasser massiv“- solche und andere Behauptungen sind bei Instagram…
Landwirtin reagiert auf Recherchenetzwerk
„Kühe wurden über Jahrzehnte zu Hochleistungskühen gedopt“. Solche und andere Aussagen trifft ein investigatives und…
Deutsche Milch verursacht Umweltkosten…
…keine deutsche Milch aber auch…Das Umweltbundesamt hat im September 2021 ein Gutachten veröffentlicht, aus dem…
Erfolgsmodell Zukunftskommission
Im Sommer 2020 wurde die s.g. „Zukunftskommission Landwirtschaft“ ins Leben gerufen, die mit vielen Organisationen…
Droht jetzt die Betriebsaufgabe?
Die letzte Veränderung in der Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung, gültig seit dem 08. September, hat es in sich…
Umweltschutz geht am besten gemeinsam
Wie ist das für euch: Legt ihr Wert auf regionale Produkte bzw. achtet ihr beim…
Auflagen bringen uns an die Grenzen
Ab 2023 regelt die neue GAP, die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von…
Werden Kälberiglus verboten?
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the cage age“ fordert die Abschaffung der Käfighaltung von Nutztieren…
Steigende Ausgaben mindern letzte Erträge
„Wir sind nicht angetreten, um Millionäre zu werden“, so KuhTuber Amos in einem früheren Video,…
GAP: Interne Unterlagen lassen Schlimmes erahnen
Aktuell ist auf EU-Ebene, aber auch auf Bundes- und Landesebene, viel diskutiert worden, wie man…
Neue Transportbedingungen für Kälber
Letzte Woche wurde im Bundesrat still und heimlich ein Gesetz auf den Weg gebracht, welches…
Werden wir zur letzten Generation?
Unsere Höfe gibt es oftmals seit vielen Generationen. Teilweise seit vielen Hundert Jahren. Eigentlich ein…
Landwirt:innen haben die härtesten Gesetze
Landwirt:Innen müssen sich an die härtesten Gesetze der Welt halten: die Naturgesetze. Und als ob…
Klimaschutz ist uns ein Anliegen
Klimaschutz ist uns ein Anliegen. Welche Maßnahmen haben unsere KuhTuber für den Klimaschutz schon umgesetzt?…
Wann kriegen wir das, was uns zusteht??
Uns allen ist klar, dass Sonderleistungen mehr Geld kosten. Wenn ich mir ein neues Auto…
Warum ich Landwirt bin
„Trotz der ganzen Milchpreisproblematik, gibt es viele Gründe warum Landwirte gerne Landwirte sind. Unser My…
Wolfschutz: Wollen wir jetzt zu viel?
„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf der Weide…
Frustration über mögliches Insektenschutzgesetz
Im Rahmen des „Aktionsprogramm Insektenschutz“ (API) will das Bundesumweltministerium (BMU) morgen einen neuen Gesetzesentwurf im…
Kritik vom Hörensagen ist unfair
Kritik an der Landwirtschaft gibt es oft. Teilweise berechtigt oftmals aber nicht (mehr) haltbar, denn…
Die Macht der Bild-Manipulation
Was ist, wenn das, was wir sehen, nicht das ist, was wirklich passiert ist? Was…
DAS muss Milch im Laden kosten…
… damit Milchbauern fairnünftig arbeiten können. Wir werden häufig gefragt, woran man regionale Milchprodukte erkennen…
Fakten über Agrarsubventionen
Es gibt viele gefühlte Wahrheiten über die Agrarsubventionen erst recht, wenn man nur die absoluten…
Hey Frau Schulze – kommen Sie vorbei!
Ein komplexes Wort: Biodiversitätsrat. Bitte, was?! Ja…BIO-DI-VER-SI-TÄTS-RAT. Amos hat eine eigene Meinung zur Biodiversität und…
Düngung – Landwirte sind Experten!
…und wissen was sie tun. Das Thema „Düngung“ ist mittlerweile in den meisten Teilen der…
Lasst es einfach!
Schon wieder ist es passiert: Kühe standen plötzlich nicht mehr da, wo sie hingehören- sondern…
Gülleaufbewahrung mit Rechten und Pflichten
Warum muss ein Milchbauer eigentlich so große Pötte auf dem Hof stehen haben? 😉 Tja,…
„Gülle wird einfach nur auf die Felder geworfen?“
Das Thema Gülle ist ja gerade in allen Schlagzeilen – natürlich auch in den sozialen…
Den Landwirten wird’s echt nicht leicht gemacht
Das Drama hat sich bereits letztes Jahr im Herbst angekündigt, doch ändern konnten die Landwirte…
Der Kreislauf
„Ja, der Kreislauf ist eigentlich ganz einfach…was vorne reinkommt, muss auch hinten wieder raus -…
Tue Gutes und Rede darüber!
Die Überschrift von unserem heutigen Film war auch Thema des Unternehmertages in Oldenburg. Mit dabei…