My KuhTube Kids
Kühe, Kreisläufe, Koppelprodukte
Marie macht zu Hause eine verrückte Entdeckung: Ihre neue Handcreme enthält Buttermilch! Wie kommt die Milch von der Kuh denn in ein Kosmetikprodukt? Um das herauszufinden, besucht sie ihre Freundin Annika auf dem Milchhof. Dort erfährt sie, wie aus Milch viele verschiedene Produkte entstehen – von Butter über Käse bis hin zu Nebenbenprodukten wie Buttermilch und Molke, die sogar in Lebensmitteln und Kosmetik verwendet werden. Annika erklärt ihr in diesem Zuge, was man unter dem Begriff Koppelprodukte versteht und was diese mit Maries Handcreme zu tun haben.
Mehr Videos auf My KuhTube Kids
Unsere Kinderreporterinnen fragen nach
Vielfalt Milch – Gesunde Pausenbrotbox
Heute ist Marie ausnahmsweise mal nicht unterwegs, sondern bekommt als Kinderreporterin für My KuhTube Kids…
Kuhfladen – mehr als Kacke!
Heute ist Marie zum zweiten Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs und geht…
Weidehaltung
Heute ist Marie das erste Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs – wie…
Homestory mit Kinderreporterin Marie
Kinderreporterin Vitoria ist heute auf einer ganz besonderen Mission unterwegs: In Hannover überrascht sie…
Casting 2021
In den letzten drei Jahren führte Kinderreporterin Vitoria mit ihrer fröhlichen, ansteckenden Art durch die…
Vorlesestunde „Bei Ben auf dem Bauernhof“
Milchbauer und KuhTuber Helmut liest aus unserem Minimilchbuch „Bei Ben auf dem Bauernhof“ vor -…
Vorlesestunde „Das große Freundefrühstück“
Milchbäuerin und KuhTuberin Katrin liest aus unserem Minimilchbuch „Das große Freundefrühstück“ vor – und das…
Tierwohl früher und heute
Wie sah es vor gut 100 Jahren in einem Kuhstall aus? Lebten die Menschen…
Wiederkauen
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Kühe die ganze Zeit kauen? Die scheinen immer etwas…
Kälber
Unsere My KuhTube Kids Reporterin Vitoria nimmt euch mit auf den Milchbauernhof von Anita. Bei…
Melken
Kühe geben Milch. Aber wie klappt das eigentlich? My KuhTube Kids Reporterin Vitoria will es…
So leben Kühe
Vitoria, unsere My KuhTube Kids Reporterin ist heute auf dem Milchbauernhof von Henriette und Kai…
Der Weg der Milch – Kühe, Kreisläufe, Koppelprodukte
Marie macht zu Hause eine verrückte Entdeckung: Ihre neue Handcreme enthält Buttermilch! Wie kommt die…
Hightech-Bauernhof – Was machen Roboter im Kuhstall?
Marie ist dieses Mal bei KuhTuber Sven zu Besuch. Auf seinem Hof gibt es…
Gülle-Power – Kuh-le Energie aus Biogasanlagen
Marie besucht in ihrem neuesten Film unseren KuhTuber Helmut auf seinem Hof im Landkreis Gifhorn.…
Warum fressen Kühe jeden Tag das Gleiche?
Die Frage von Nick, warum Kühe jeden Tag das Gleiche fressen, beantwortet Henriette aus dem…
Warum ist die Zunge von Kühen so rau?
Emilia hat sich gefragt, warum Kühe so eine raue Zunge haben. Das erklärt Landwirtin Henriette…
Wird Kühen im Winter nicht kalt?
Landwirtin Henriette aus dem Calenberger Land beantwortet die Frage, ob Kühen im Winter nicht kalt…
Greenkeeping – Rasenpflege bei Hannover 96
Marie trifft in der Heinz-von-Heiden-Arena neben Nick, Emilia und Finn aus EDDIs Rudel (dem Kidsklub…
Expedition in den Kuhstall – Dem Tierwohl auf der Spur
Marie beschäftigt sich für einen Vortrag in der Schule mit der Lebensweise von Kühen. Hierfür…
Zwischen Quark und Fitnesstraining
Marie ist zu Gast bei der 96-Akademie, um mehr über eine gesunde Ernährung und allgemein…
Futter für Milchkühe
Begleitet von Emilia, Finn und Nick aus EDDIs Rudel trifft My KuhTube Kids Reporterin Marie…
Milchkühe vs. Fußball
Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Milchkühen und Fußball? Dieser Frage will Marie näher auf den…
Vielfalt Milch – MHD
Heute bekommt Marie als Kinderreporterin für My KuhTube Kids wieder zuhause Besuch. Dieses Mal von…
Vielfalt Milch – Gesunde Pausenbrotbox
Heute ist Marie ausnahmsweise mal nicht unterwegs, sondern bekommt als Kinderreporterin für My KuhTube Kids…
Kuhfladen – mehr als Kacke!
Heute ist Marie zum zweiten Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs und geht…
Weidehaltung
Heute ist Marie das erste Mal als Kinderreporterin für My KuhTube Kids unterwegs – wie…
Homestory mit Kinderreporterin Marie
Kinderreporterin Vitoria ist heute auf einer ganz besonderen Mission unterwegs: In Hannover überrascht sie…
Casting 2021
In den letzten drei Jahren führte Kinderreporterin Vitoria mit ihrer fröhlichen, ansteckenden Art durch die…
Vorlesestunde „Bei Ben auf dem Bauernhof“
Milchbauer und KuhTuber Helmut liest aus unserem Minimilchbuch „Bei Ben auf dem Bauernhof“ vor -…
Vorlesestunde „Das große Freundefrühstück“
Milchbäuerin und KuhTuberin Katrin liest aus unserem Minimilchbuch „Das große Freundefrühstück“ vor – und das…
Tierwohl früher und heute
Wie sah es vor gut 100 Jahren in einem Kuhstall aus? Lebten die Menschen…
Wiederkauen
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Kühe die ganze Zeit kauen? Die scheinen immer etwas…
Kälber
Unsere My KuhTube Kids Reporterin Vitoria nimmt euch mit auf den Milchbauernhof von Anita. Bei…
Melken
Kühe geben Milch. Aber wie klappt das eigentlich? My KuhTube Kids Reporterin Vitoria will es…
So leben Kühe
Vitoria, unsere My KuhTube Kids Reporterin ist heute auf dem Milchbauernhof von Henriette und Kai…
Der Weg der Milch – Kühe, Kreisläufe, Koppelprodukte
Marie macht zu Hause eine verrückte Entdeckung: Ihre neue Handcreme enthält Buttermilch! Wie kommt die…
Hightech-Bauernhof – Was machen Roboter im Kuhstall?
Marie ist dieses Mal bei KuhTuber Sven zu Besuch. Auf seinem Hof gibt es…
Gülle-Power – Kuh-le Energie aus Biogasanlagen
Marie besucht in ihrem neuesten Film unseren KuhTuber Helmut auf seinem Hof im Landkreis Gifhorn.…
Warum fressen Kühe jeden Tag das Gleiche?
Die Frage von Nick, warum Kühe jeden Tag das Gleiche fressen, beantwortet Henriette aus dem…
Warum ist die Zunge von Kühen so rau?
Emilia hat sich gefragt, warum Kühe so eine raue Zunge haben. Das erklärt Landwirtin Henriette…
Wird Kühen im Winter nicht kalt?
Landwirtin Henriette aus dem Calenberger Land beantwortet die Frage, ob Kühen im Winter nicht kalt…
Greenkeeping – Rasenpflege bei Hannover 96
Marie trifft in der Heinz-von-Heiden-Arena neben Nick, Emilia und Finn aus EDDIs Rudel (dem Kidsklub…
Expedition in den Kuhstall – Dem Tierwohl auf der Spur
Marie beschäftigt sich für einen Vortrag in der Schule mit der Lebensweise von Kühen. Hierfür…
Zwischen Quark und Fitnesstraining
Marie ist zu Gast bei der 96-Akademie, um mehr über eine gesunde Ernährung und allgemein…
Futter für Milchkühe
Begleitet von Emilia, Finn und Nick aus EDDIs Rudel trifft My KuhTube Kids Reporterin Marie…
Milchkühe vs. Fußball
Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Milchkühen und Fußball? Dieser Frage will Marie näher auf den…
Vielfalt Milch – MHD
Heute bekommt Marie als Kinderreporterin für My KuhTube Kids wieder zuhause Besuch. Dieses Mal von…
Mehr Videos von Annika und ihrer Familie
Gerste wird regionales Kraftfutter
Unsere Milchbauern tun vieles, um ihren CO2-Fußabdruck immer weiter zu senken. Auch wenn wir im…
Der neue Futtertisch
Auch im Kuhstall ist Hygiene besonders wichtig. Neben den sauberen Liegeboxen und Laufgängen muss auch…
Strohpressen mit Oldtimern
Heute haben wir einen Film für echte Oldtimer-Fans! KuhTuber Dirk holt zwei Oldtimer aus der…
Wie wird Stroh gemacht?
Landwirtschaft und Nachhaltigkeit gehören einfach zusammen. Darum ist es klar, dass von der Gerste nicht…
Die neue Kuhdusche
Bei den aktuellen Temperaturen, ist es wichtig, dass die Kühe ihre Hitze loswerden können. Dafür…
Der neue Düngestreuer
Die Düngemittel sind aufgrund der hohen Energiekosten nach wie vor sehr, sehr teuer. Da lohnt…
Der neue Mais-Stangenbohnen-Mix
Die Landwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. So versuchen unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk mit…
Regionales Kraftfutter aus Maismehl
Bei unseren Milchbauern stehen alle Zeichen auf klimafreundlichere Erzeugung hochwertiger Milch. Eine große und wichtige…
Die neue Einstreuschaufel
Unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk von der Kuhfamilie haben sich heute ein neues „Spielzeug“…
Strohpressen wie früher!
Stroh wird auf unseren Milchbauernhöfen vielfältig eingesetzt: In den Liegeboxen der Kühe, in den Kälberiglus…
Wie läuft die Gerstenernte ab?
Zugegeben, man denkt jetzt bei Gerste nicht direkt an Kühe, aber diese Pflanze spielt bei…
Hightech-Maschinen für die Maisaussaat
Wusstet ihr, dass man Maiskörner bei der Aussaat auch in den Boden schießen kann? Bei…
Grünlandpflege
Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1. weil es günstiger ist,…
Weihnachten kann kommen
Auch wenn an Weihnachten die täglichen Arbeiten im Stall erledigt werden müssen, so lassen sich…
Laternenumzug mit dem Trecker
Eine besonders schöne Aktion haben unsere Landwirte im Kreis Hatten organisiert. Da wegen Corona alle…
CCM – Kraftfutter aus der Region
CC- WAS? C-C-M! Frei übersetzt so was wie „Gemahlener Maiskolben“. Ihr alle kennt mittlerweile die…
Erntezeit ist die beste Zeit
Im Sommer geht´s heiß her- im wahrsten Sinne des Wortes, denn dann wird die Ernte…
Kuhdusche 2.0
Hohe Temperaturen sind für Kühe purer Stress! Am wohlsten fühlen sie sich etwa zwischen -7…
Viel Technikeinsatz für beste Qualität
Unsere Landwirte stellen das Futter für ihre Kühe überwiegend selbst her- und das ist mit…
Landwirtschaft ist Familiensache
Bei unseren neuen KuhTubern fängt die Leidenschaft für die Landwirtschaft schon ganz früh an. So…
Ad libitum: Kälber trinken Vollmilch ohne Grenzen
Ad libitum – was steckt dahinter? Kälber trinken so viel Vollmilch, wie sie möchten! KuhTuberin…
Weihnachten im Kuhstall: Erst Verantwortung, dann Bescherung
Unsere Milchbauern kümmern sich das ganze Jahr über um ihre Kühe – natürlich auch an…
Einstreuschaufel erleichtert die Arbeit im Stall
Unsere KuhTuber Finn und Dirk haben ein „Spielzeug“ im Stall: eine Einstreuschaufel. Diese soll die…
Ernte: Nichts wird verschwendet
Wir alle wissen, dass Landwirtschaft nachhaltig ist, darum wird auch bei der Ernte nichts verschwendet!…
Technik schützt Tiere und sichert Futterqualität
Frühes Aufstehen lohnt sich! Unsere KuhTuber Dirk und Karin nehmen euch heute mit hinter die…
Neuer Roboter bringt Vorteile für Kühe
Unsere Kuhfamilie setzt auf moderne Technik: Neben zwei Melkrobotern, einem Spaltenabschieberoboter und einer automatischen Einstreuanlage…
Milchproduktion… aber klimafreundlich
Unsere Kuhfamilie hat, unterstützt von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ihren Betrieb analysieren lassen und beeindruckende Ergebnisse…
Ad libitum: Vollmilch, so viel die Kälber wollen
Eine besondere Form die Kälber zu füttern ist die s. g. „Ad libitum“-Fütterung, bei der…
Weihnachten im Kuhstall
Unsere Milchbauern kümmern sich das ganze Jahr über um ihre Kühe – natürlich auch an…
So fressen Kühe wieder besser
Im Kuhstall unserer Kuhfamilie steht Hygiene an erster Stelle. Das gilt auch für den Futtertisch,…
Next Level Kuhdusche
Extreme Hitze ist für Kühe eine echte Belastung! Ihr Wohlfühlbereich liegt zwischen frostigen -7°C und…
Großballenpresse in Aktion
In der Landwirtschaft wird so gut wie nichts weggeschmissen – Landwirtschaft ist quasi die Nachhaltigkeit…
Nostalgie beim Strohpressen
Für KuhTuber Dirk und seine Familie geht’s auf eine nostalgische Zeitreise! Sie holen zwei Oldtimer…
Neuer Helfer im Stall
Neben zwei Melkrobotern, einem Spaltenabschiebe-Roboter und neuerdings auch einer automatischen Einstreuanlage (als Pilotprojekt) hat unsere…
Die neue automatische Einstreuanlage
Für viele Landwirte ist das mühsame Einstreuen von Liegeboxen noch Handarbeit. Besonders in älteren Ställen…
Wir machen Milch klimafreundlich
Um seinen CO2-Fußabdruck zu verbessern, muss man erstmal wissen, wie groß er ist. Darum hat…
Unsere Kälber saufen so viel sie wollen
Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in…
Kameraüberwachung im Kuhstall
KuhTuber Dirk hat sich eine Kameraüberwachung für den Kuhstall gekauft. Welche Vorteile das System hat,…
Mais dreschen
Normalerweise wird Mais ja gehäckselt und dann später in Form von Maissilage an die Kühe…
Gerste wird regionales Kraftfutter
Unsere Milchbauern tun vieles, um ihren CO2-Fußabdruck immer weiter zu senken. Auch wenn wir im…
Der neue Futtertisch
Auch im Kuhstall ist Hygiene besonders wichtig. Neben den sauberen Liegeboxen und Laufgängen muss auch…
Strohpressen mit Oldtimern
Heute haben wir einen Film für echte Oldtimer-Fans! KuhTuber Dirk holt zwei Oldtimer aus der…
Wie wird Stroh gemacht?
Landwirtschaft und Nachhaltigkeit gehören einfach zusammen. Darum ist es klar, dass von der Gerste nicht…
Die neue Kuhdusche
Bei den aktuellen Temperaturen, ist es wichtig, dass die Kühe ihre Hitze loswerden können. Dafür…
Der neue Düngestreuer
Die Düngemittel sind aufgrund der hohen Energiekosten nach wie vor sehr, sehr teuer. Da lohnt…
Der neue Mais-Stangenbohnen-Mix
Die Landwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. So versuchen unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk mit…
Regionales Kraftfutter aus Maismehl
Bei unseren Milchbauern stehen alle Zeichen auf klimafreundlichere Erzeugung hochwertiger Milch. Eine große und wichtige…
Die neue Einstreuschaufel
Unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk von der Kuhfamilie haben sich heute ein neues „Spielzeug“…
Strohpressen wie früher!
Stroh wird auf unseren Milchbauernhöfen vielfältig eingesetzt: In den Liegeboxen der Kühe, in den Kälberiglus…
Wie läuft die Gerstenernte ab?
Zugegeben, man denkt jetzt bei Gerste nicht direkt an Kühe, aber diese Pflanze spielt bei…
Hightech-Maschinen für die Maisaussaat
Wusstet ihr, dass man Maiskörner bei der Aussaat auch in den Boden schießen kann? Bei…
Grünlandpflege
Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1. weil es günstiger ist,…
Weihnachten kann kommen
Auch wenn an Weihnachten die täglichen Arbeiten im Stall erledigt werden müssen, so lassen sich…
Laternenumzug mit dem Trecker
Eine besonders schöne Aktion haben unsere Landwirte im Kreis Hatten organisiert. Da wegen Corona alle…
CCM – Kraftfutter aus der Region
CC- WAS? C-C-M! Frei übersetzt so was wie „Gemahlener Maiskolben“. Ihr alle kennt mittlerweile die…
Erntezeit ist die beste Zeit
Im Sommer geht´s heiß her- im wahrsten Sinne des Wortes, denn dann wird die Ernte…
Kuhdusche 2.0
Hohe Temperaturen sind für Kühe purer Stress! Am wohlsten fühlen sie sich etwa zwischen -7…
Viel Technikeinsatz für beste Qualität
Unsere Landwirte stellen das Futter für ihre Kühe überwiegend selbst her- und das ist mit…
Landwirtschaft ist Familiensache
Bei unseren neuen KuhTubern fängt die Leidenschaft für die Landwirtschaft schon ganz früh an. So…
Ad libitum: Kälber trinken Vollmilch ohne Grenzen
Ad libitum – was steckt dahinter? Kälber trinken so viel Vollmilch, wie sie möchten! KuhTuberin…
Weihnachten im Kuhstall: Erst Verantwortung, dann Bescherung
Unsere Milchbauern kümmern sich das ganze Jahr über um ihre Kühe – natürlich auch an…
Einstreuschaufel erleichtert die Arbeit im Stall
Unsere KuhTuber Finn und Dirk haben ein „Spielzeug“ im Stall: eine Einstreuschaufel. Diese soll die…
Ernte: Nichts wird verschwendet
Wir alle wissen, dass Landwirtschaft nachhaltig ist, darum wird auch bei der Ernte nichts verschwendet!…
Technik schützt Tiere und sichert Futterqualität
Frühes Aufstehen lohnt sich! Unsere KuhTuber Dirk und Karin nehmen euch heute mit hinter die…
Neuer Roboter bringt Vorteile für Kühe
Unsere Kuhfamilie setzt auf moderne Technik: Neben zwei Melkrobotern, einem Spaltenabschieberoboter und einer automatischen Einstreuanlage…
Milchproduktion… aber klimafreundlich
Unsere Kuhfamilie hat, unterstützt von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ihren Betrieb analysieren lassen und beeindruckende Ergebnisse…
Ad libitum: Vollmilch, so viel die Kälber wollen
Eine besondere Form die Kälber zu füttern ist die s. g. „Ad libitum“-Fütterung, bei der…
Weihnachten im Kuhstall
Unsere Milchbauern kümmern sich das ganze Jahr über um ihre Kühe – natürlich auch an…
So fressen Kühe wieder besser
Im Kuhstall unserer Kuhfamilie steht Hygiene an erster Stelle. Das gilt auch für den Futtertisch,…
Next Level Kuhdusche
Extreme Hitze ist für Kühe eine echte Belastung! Ihr Wohlfühlbereich liegt zwischen frostigen -7°C und…
Großballenpresse in Aktion
In der Landwirtschaft wird so gut wie nichts weggeschmissen – Landwirtschaft ist quasi die Nachhaltigkeit…
Nostalgie beim Strohpressen
Für KuhTuber Dirk und seine Familie geht’s auf eine nostalgische Zeitreise! Sie holen zwei Oldtimer…
Neuer Helfer im Stall
Neben zwei Melkrobotern, einem Spaltenabschiebe-Roboter und neuerdings auch einer automatischen Einstreuanlage (als Pilotprojekt) hat unsere…
Die neue automatische Einstreuanlage
Für viele Landwirte ist das mühsame Einstreuen von Liegeboxen noch Handarbeit. Besonders in älteren Ställen…
Wir machen Milch klimafreundlich
Um seinen CO2-Fußabdruck zu verbessern, muss man erstmal wissen, wie groß er ist. Darum hat…
Unsere Kälber saufen so viel sie wollen
Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in…
Kameraüberwachung im Kuhstall
KuhTuber Dirk hat sich eine Kameraüberwachung für den Kuhstall gekauft. Welche Vorteile das System hat,…
Mais dreschen
Normalerweise wird Mais ja gehäckselt und dann später in Form von Maissilage an die Kühe…
Gerste wird regionales Kraftfutter
Unsere Milchbauern tun vieles, um ihren CO2-Fußabdruck immer weiter zu senken. Auch wenn wir im…