Milch nachhaltig erzeugen: Welche Rolle spielt die Fütterung?

Was fressen Milchkühe eigentlich – und wie nachhaltig ist das? KuhTuber Helmut zeigt eine typische norddeutsche Futterration: Gras- und Maissilage, Stroh, Futterroggen und ergänzende Komponenten wie Rapsschrot. Vieles davon ist für den Menschen kaum nutzbar – für Kühe aber perfekt. Warum diese Art der Fütterung nicht nur ressourcenschonend, sondern auch effizient ist, seht ihr im Film.

Flüssiges Mineralfutter

Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind neben anderen Futterkomponenten wichtige Bestandteile eines leistungsgerechten Kuhfutters. Seit kurzem verfüttert KuhTuber Helmut diese Komponenten aber nicht mehr in fester, sondern in flüssiger Form, weil er für seine Kühe wichtige Vorteile darin sieht. Welche das sind und wie das funktioniert, seht ihr in seinem neuen Video.