Milch vs. Haferdrink: Fakten statt Mythen!

„Hafermilch ist sowieso gesünder!‘ oder „Ersatzdrinks sind die bessere Milch!“ – solche Aussagen liest man überall. Aber stimmt das wirklich? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach macht den Faktencheck: Wie unterscheiden sich Milch und pflanzliche Alternativen in Natürlichkeit, Nährstoffdichte und Nachhaltigkeit? Und sind Ersatzdrinks ohne Zusätze nur Wasser mit Geschmack?

Nachhaltigkeit? Landwirte haben’s quasi erfunden!

Nur weil etwas alt ist, muss es nicht schlecht sein – darin sind sich Landwirte einig. Traktoren, Melkstände oder Stallgebäude werden wegen hoher Investitionskosten lange genutzt, immer wieder modernisiert und nur selten komplett ersetzt. Beim Tierwohl sieht das natürlich anders aus: Hier wird regelmäßig gezielt investiert, weil gesunde Tiere die Basis des Betriebs sind. Aber was passiert, wenn Digitalisierung und neue Anforderungen diesen bewährten Ansatz an Grenzen bringen? Wobei achtet ihr besonders auf Nachhaltigkeit?

Kuhhaltung: Wunsch vs. Realität

„Immer wieder heißt es: ‚Kühe müssen ganzjährig auf die Weide, alles andere ist Tierquälerei!‘ Aber was passiert, wenn es stürmt, friert oder Überschwemmungen die Weiden unzugänglich machen? KuhTuber Amos spricht Klartext: Warum Milchbauern ihre Kühe tiergerecht halten – und ob wir bei diesem Thema wirklich mit zweierlei Maß messen.

Tierseuche – Behörden und Tierhalter arbeiten vorbildlich

Die Maul- und Klauenseuche ist eine ernste Belastungsprobe für Tierhalter. Umso wichtiger ist die vorbildliche und verlässliche Arbeit der Behörden, die in diesem Fall Schlimmeres verhindert hat. KuhTuber Amos erklärt, wie Prävention und Krisenmanagement zusammenspielen und was Tierhalter aus dieser Situation lernen können.

Tiergesundheit im Fokus: Biosicherheit auf dem Hof

Biosicherheit – ein großes Wort, das uns alle betrifft. KuhTuber Amos zeigt, was das für ihn als Landwirt im Alltag bedeutet: von Schutzkleidung für Besucher bis zur strikten Trennung von internem und externem Verkehr. Warum das so wichtig ist? Es schützt die Tiere vor Krankheiten und Seuchen. Wusstet ihr, dass Biosicherheit für Landwirte ein so großes Thema ist?

Tierärztin über Kühe: Warum dieser Job einfach glücklich macht!

„Nur Kühe streicheln macht glücklich!“ Mit diesem Satz zeigt Tierärztin Jaqueline, warum sie ihren Job liebt – es aber mehr weibliche Fachkräfte *bräuchte*, denn der Nachwuchsmangel in der Großtiermedizin ist nicht nur bei den Nutztieren, wie unseren Milchkühen, deutlich spürbar. Doch wie können wir diesen Trend ändern? Jaqueline gibt Einblicke und eine klare Botschaft: Traut euch auch an die Kühe!